SO REINIGST DU EINE KINDER-BROTDOSE

Wenn du die Lunch-Tasche deines Kindes packen willst, ist es sicher öfters nötig, dass du sie zuerst saubermachen musst. Ausgelaufene Getränke, klebrige Snacks oder Sand vom Spielplatz – Brottaschen von Kindern werden einfach schmutzig. Deshalb haben wir unsere Kipling Lunch-Taschen so designt, dass sie im Handumdrehen gereinigt werden können. 

In dieser kurzen Anleitung erfährst du, wie du deine Tasche in wenigen Schritten gründlich reinigen oder zwischendurch sauber wischen kannst. So kann dein Kind seine tägliche Brotzeit aus einer blitzblanken Tasche genießen.

So reinigt man isolierte Brottaschen

Eine kompakte Kühltasche ist unverzichtbar für ein Mittagessen in der Schule. In so einer cleveren Tasche bleiben Lebensmittel und Getränke den ganzen Tag über frisch. Damit solche Taschen selbst genauso frisch bleiben, wie ihr Inhalt, müssen sie von Zeit zu Zeit gereinigt werden. 

Aber kann man eine Kühltasche überhaupt waschen? Die Antwort ist: Ja. So kannst du deine Kühltasche mit Küchenhelfern desinfizieren, die du sowieso zuhause hast: 

  1. Leere die Tasche inklusive all ihrer Seitenfächer aus. 
  2. Fülle dein Spülbecken oder eine Schüssel mit warmem Wasser und gib ein paar Tropfen Spülmittel dazu. 
  3. Tauche einen Schwamm oder ein Küchentuch in die Seifenlauge und wische das Innere der Tasche damit aus. 
  4. Geh dabei besonders in die Ecken, wo sich Krümel gerne verstecken. 
  5. Feuchte dein Tuch anschließend mit klarem Wasser an und wische eventuelle Seifenreste aus der Tasche. 
  6. Tupfe die Tasche anschließend mit einem trockenen Tuch ab und lass sie lufttrocknen

So reinigt man isolierte Brottaschen

Eine kompakte Kühltasche ist unverzichtbar für ein Mittagessen in der Schule. In so einer cleveren Tasche bleiben Lebensmittel und Getränke den ganzen Tag über frisch. Damit solche Taschen selbst genauso frisch bleiben, wie ihr Inhalt, müssen sie von Zeit zu Zeit gereinigt werden. 

Aber kann man eine Kühltasche überhaupt waschen? Die Antwort ist: Ja. So kannst du deine Kühltasche mit Küchenhelfern desinfizieren, die du sowieso zuhause hast: 

  1. Leere die Tasche inklusive all ihrer Seitenfächer aus. 
  2. Fülle dein Spülbecken oder eine Schüssel mit warmem Wasser und gib ein paar Tropfen Spülmittel dazu. 
  3. Tauche einen Schwamm oder ein Küchentuch in die Seifenlauge und wische das Innere der Tasche damit aus. 
  4. Geh dabei besonders in die Ecken, wo sich Krümel gerne verstecken. 
  5. Feuchte dein Tuch anschließend mit klarem Wasser an und wische eventuelle Seifenreste aus der Tasche. 
  6. Tupfe die Tasche anschließend mit einem trockenen Tuch ab und lass sie lufttrocknen

So reinigt man Brotdosen aus Stoff

Wenn du mit dem Inneren der Tasche fertig bist, kannst du dich an die Außenseite machen. Alle Taschen von Kipling lassen sich auf diese Weise saubermachen. 

So kannst du eine Kinder-Brotdose reinigen, ohne den Stoff zu beschädigen: 

  1. Reinige die Außenseite mit einem feuchten Tuch. Verwende keine Bleiche und weiche die Tasche nicht in Wasser ein. 
  2. Nach dem Reinigen solltest du die Tasche an einem schattigen Ort lufttrocknen lassen. 

So reinigt man eine fleckige Lunch-Tasche

Manchmal genügt ein einfaches Abwischen nicht, um klebrige Essensreste aus der Brottasche deines Kindes zu entfernen. So kannst du selbst hartnäckige Flecken von der Tasche entfernen: 

  1. Tauche ein Wischtuch oder eine weiche Bürste in einen Mix aus Wasser und neutraler Seife
  2. Reinige die verschmutzten Stellen (vorsichtig) mit dem Tuch oder der Bürste

So entfernst du schlechte Gerüche aus einer Lunch-Tasche

Nicht aufgegessene Brote, ausgelaufener Joghurt und viele andere Essensreste können dafür sorgen, dass eine Brottasche zu müffeln anfängt. Selbst nachdem du alle Reste und Flecken entfernt hast, kann es sein, dass ein schlechter Geruch bleibt. Aber kann man dagegen überhaupt etwas tun? Zum Glück kann man das. 

Mit diesen einfachen Schritten duftet die Lunchbox deines Kindes bald wieder frisch: 

  • Tunke ein Papiertuch in Haushaltsessig
  • Gib das Tuch in die Tasche und lass es über Nacht darin liegen. 
  • Am nächsten Tag nimmst du das Essigpapier heraus und folgst den oben beschriebenen Reinigungsschritten für isolierte Taschen

Um schlechte Gerüche in Zukunft zu vermeiden, solltest du dein Kind daran erinnern, eventuelle Essensreste sofort wegzuwerfen. Und wenn es danach seine Brotdose im Schulrucksack verstaut, hast du zuhause weniger Chaos zu beseitigen. 

So entfernst du schlechte Gerüche aus einer Lunch-Tasche

Nicht aufgegessene Brote, ausgelaufener Joghurt und viele andere Essensreste können dafür sorgen, dass eine Brottasche zu müffeln anfängt. Selbst nachdem du alle Reste und Flecken entfernt hast, kann es sein, dass ein schlechter Geruch bleibt. Aber kann man dagegen überhaupt etwas tun? Zum Glück kann man das. 

Mit diesen einfachen Schritten duftet die Lunchbox deines Kindes bald wieder frisch: 

  • Tunke ein Papiertuch in Haushaltsessig
  • Gib das Tuch in die Tasche und lass es über Nacht darin liegen. 
  • Am nächsten Tag nimmst du das Essigpapier heraus und folgst den oben beschriebenen Reinigungsschritten für isolierte Taschen

Um schlechte Gerüche in Zukunft zu vermeiden, solltest du dein Kind daran erinnern, eventuelle Essensreste sofort wegzuwerfen. Und wenn es danach seine Brotdose im Schulrucksack verstaut, hast du zuhause weniger Chaos zu beseitigen. 

KANN MAN LUNCH-TASCHEN IN DER WASCH- ODER SPÜLMASCHINE WASCHEN?

Wir empfehlen, isolierte Taschen nur per Hand zu reinigen. Waschmaschinen, Trockner oder Spülmaschinen können die Isolierung deiner Tasche angreifen.

Überrasche dein Kind mit einer neuen Lunchbox

Ist es Zeit für eine neue Brotdose? Oder möchtest du dein Kind mit einem brandneuen Design eine Freude machen, das es einfach lieben wird? Entdecke jetzt online unsere Auswahl an Kipling Lunch-Taschen

Hier findest du Taschen mit isolierten Fächern und multifunktionalen Seitentaschen für Besteck und anderes Zubehör. Wir bieten mittelgroße bis große Modelle in über 30 verschiedenen Farben und Prints sowie niedliche Affenschlüsselanhänger.